LESERBRIEFE

Fredy PRACHOINIG Fredy PRACHOINIG

Ja zur EBS-Konzessionserneuerung

Zur Abstimmung über die Konzessionserneuerung der Muotakraftwerke vom 18. Mai

Wenige Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg fällten unsere Vorfahren im Ring zu Ibach eine wahrhaft grosse Entscheidung. Das Eigenwerk für Strom wurde gutgeheissen. Damals konnte man kaum erahnen, welch riesigen Einfluss das EBS auf den Bezirk haben würde. Eigene, sichere und günstige Energie bildete neben dem Strassenbau die Grundlage für den Aufschwung in unserer Region. Aus dem einstigen Armenhaus der Schweiz wurde eine prosperierende Gegend, die sich heute sehen lassen darf. Mehr als drei Generationen später sind wird aufgerufen, diese Erfolgsgeschichte weiterzuführen.

Weiterlesen
Fredy PRACHOINIG Fredy PRACHOINIG

Hofnarr in der Politik

Zum Leserbrief «die Narrenzeit hallt nach» von Matthias Kessler vom 20. März

Der Kantonsrat behandelte die Teilrevision Personal- und Besoldungsgesetz für Lehrpersonen an der Volksschule. Das ist lediglich ein kleiner Teil des Volksschulgesetzes über das der Kantonsrat befinden kann. Die Vorlage soll mit happigen Salärerhöhungen für Junglehrer den Lehrermangel beheben.

Weiterlesen
Fredy PRACHOINIG Fredy PRACHOINIG

Gerechter Finanzausgleich

Zum Gastbeitrag «Steuergefälle im Kanton bleibt hoch» von Toni Dettling

Das aktuelle Gesetz über den innerkantonalen Finanzausgleich (IFA) ist eine Art Kopie des nationalen Finanzausgleichs (NFA). Beide Gesetze sind am gleichen Ort unvollständig und trotzdem bei den Nehmern willkommen.

Weiterlesen
Fredy PRACHOINIG Fredy PRACHOINIG

Wirtschaft zur Kasse bitten?

Zur Abstimmung über die Umweltverantwortungsinitiative am 9. Februar

Die Schweiz gehört zu den führenden Nationen in Sachen Umweltschutz. Dank des allgemeinen Wohlstands kann man sich die vorhandenen Umweltmassnahmen leisten. Das ist sehr zu begrüssen.

Weiterlesen
Fredy PRACHOINIG Fredy PRACHOINIG

Schwyz hat ein Ausgabenproblem

Zur Steuerdebatte in der Gemeinde Schwyz

«Wenn die Gelder des innerkantonalen Finanzausleichs (IFA) für zusätzliche Investitionen verwendet würden, die man sich bis anhin nicht geleistet hat, wäre dies völlig verfehlt», das waren die Schlüsselworte von Regierungsrat Huwiler im Kantonsrat vom 25. Oktober 2023.

Weiterlesen
Fredy PRACHOINIG Fredy PRACHOINIG

Keine Sorgen auf Vorrat?

Zum Bote Artikel Teilrevision Steuergesetz im Jahr 2026

Die Teilrevision des Steuergesetzes hat das Hauptziel, die kalte Progression im Gesetz zu verankern. Das ist eine gute Nachricht für den Steuerzahler, er wird nicht mehr zu viel Steuern zahlen.

Weiterlesen
Fredy PRACHOINIG Fredy PRACHOINIG

Wohlstand durch Sparen

Zur Finanzsituation in der Gemeinde Schwyz

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schwyz sind harte Tatsachen, die es zu akzeptieren gilt. Die aktuelle Nettoschuld gemäss Rechnung 2023 beträgt 80.8 Mio. Franken. Im Voranschlag 2025 spricht der Säckelmeister von «rund 130 bis 150 Mio. Franken (Schulden) im Jahr 2028».

Weiterlesen
Guest User Guest User

Demokratie leben

Zum Leserbrief «Undemokratisches Gebaren der SVP» vom 11. September

Der innerkantonale Finanzausgleich (IFA) ist seit letztem Herbst ein Thema und wird per 2025 umgesetzt. Regierungsrat Herbert Huwyler hat im Juni die definitiven Zahlen bekannt gegeben. Reiche Gemeinden von March und Höfe und der Kanton Schwyz stellen rund 90 Millionen Franken zur Verfügung, um dies gemäss Gesetz als Geber an die Nehmergemeinden zu verteilen.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Vorsicht, Trojanisches Pferd

Zur Abstimmung über die Biodiversitätsinitiative

Vordergründig geht es um die Artenvielfalt in der Schweiz. Verglichen mit unseren Nachbarländern, dürfen wir auf unsere Natur Stolz sein. Viele Touristen kommen deswegen zu uns in die Schweiz in die Ferien. Monokultur findet man in den Nachbarländern, aber äusserst selten in der Schweiz.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Von Leugnern zu sprechen, bringt nichts

Leserbrief «An die Klimaleugner» von Andreas Marty

Die Schweiz ist für mich das Land mit den besten Umweltstandard weltweit. Wir haben sauberes Wasser, reine Luft und vieles mehr. Mit etwa 9 Millionen Einwohnern machen wir ungefähr einen Tausendstel der Weltbevölkerung von 8 Milliarden aus. Ob wir als Schweizerinnen und Schweizer damit einen Einfluss auf das globale Klima haben, bezweifle ich. Bin ich deshalb ein Klimaleugner?

Weiterlesen
Guest User Guest User

Halbe Weihnachten: Auch Schwyz kann Steuern senken

Zum innerkantonalen Finanzausgleich

Jetzt sind die definitiven Zahlen für den innerkantonalen Finanzausgleich (IFA) bekannt geworden. Für die Gemeinde Schwyz kommt es noch besser als damals im Bericht an den Kantonsrat. Auf Seite 57 fand man damals die Zahlen für eine erste Schätzung.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Nein zur Kostenexplosion Stromgesetz

Zur Abstimmung über das Stromgesetz

Was haben das Krankenkassenobligatorium und das Stromgesetz gemeinsam? Beide schaffen ein Gesetzesmonopol und treiben die Kosten masslos in die Höhe. Beim Krankenkassenobligatorium habe ich dies in den letzten 30 Jahren erlebt und man ist heute nur mehr sprachlos.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Pro Schwyzer Volksmusik

Musikschulgesetz im Schwyzer Kantonsrat

Der Schwyzer Kantonsrat behandelt am Mittwoch das neue Musikschulgesetz.

Was haben die Country Musik aus USA, die Irish Dance und Folk Musik aus Irland, die Oberkrainer aus Slowenien und die Schwyzerörgeli Musik aus der Schweiz gemeinsam? Es sind alles Musikstile, welche weltbekannt und einzigartig mit einer Region verknüpft sind. Jede dieser Regionen ist auf ihre Musik und Kultur stolz und es käme niemanden in den Sinn, dieses einzigartige Kulturgut nicht zu fördern und an die nächste Generation weiterzugeben.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Friedenstaube flieg!

Zum Leserbrief von Jakob Schuler und zum Frieden

Wir Schweizer sind neutral, wir spielen nicht Gut und Böse. Wir haben gelernt: «Misch dich nie in fremde Händel».

Es ist falsch Personen in die Diskussion einzubringen. Argumente wirken, ob sie von einem Doktor, Unternehmer oder Schüler eingebracht werden. Wir müssen gut zuhören, um dem Frieden näher zu kommen.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Geld regiert

Zum Projekt «Alpin Solar Ybrig»

Ich durfte an der Orientierung der Genossame Schwyz die ausführlichen, technischen Erklärungen des EWS-Projektleiters zur Kenntnis nehmen. Im Vergleich zu den finanziellen Projektabklärungen waren sie zeitmässig fünfmal länger. Auf die Frage, was das ganze Projekt kosten würde, kam die Antwort: ein mittlerer, zweistelliger Millionenbetrag.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Worte und Taten

Zum Interview mit Kantonsingenieur Daniel Kassubek

Mit Freude sehe ich, wie der Kantonsingenieur die beiden Projekte H8 und Axen nach jahrzehntelanger, politischer Verzögerung in Angriff nehmen kann. Dies ist nötig, weil in den letzten 40 Jahren die Anzahl der Autos im Kanton um mehr als 100 000 Fahrzeuge zugenommen hat.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Die Karikatur hat mich verwirrt

Zur «Bote» Karikatur vor der Gemeindeversammlung Schwyz

Die Karikatur unseres «Dorfzeichners» ein paar Tage vor der Gemeindeversammlung hat mich verwirrt. Wir haben doch Advent, und in dieser friedlichen Zeit streiten wir nicht – oder höchst anständig. Wir sind christlich erzogen worden, und Christen steinigen keine Menschen. Das ist eine andere Kultur, welche Menschen steinigt. Und unser Gemeindepräsident ist doch falsch angeklagt, er ist das falsche Opfer. Da müssten, wenn überhaupt, ganz andere Personen dasitzen.

Weiterlesen
Guest User Guest User

«Mä sött… jetz müämer!»

Gemeindeversammlung Schwyz

Die Einladung zur Gemeindeversammlung in Schwyz samt Voranschlag 2024 wurden verteilt. Ich empfehle den Gemeindebürgern von Schwyz die finanziellen Eckdaten genau zu studieren. Es geht um ihre Steuerrechnung in den nächsten zwanzig Jahren.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Teststrecke eröffnet

Zeughausstrasse in Schwyz

Seit ein paar Tagen ist die Zeughausstrasse in Schwyz uneingeschränkt benutzbar. Für mich überraschend, wurde der obere Teil der Zeughausstrasse gänzlich gepflästert und der untere Teil mit einem Asphaltbelag versehen. Damit verfügt der Hauptort Schwyz wohl unfreiwillig über eine ausgezeichnete Teststrecke. Jetzt sind „Testpiloten“ gesucht. Bitte befahren sie mit Ihrem Auto, Motorrad, Velo diese Strecke und beobachten sie die Auswirkungen auf Lärm, Vibrationen, Fahrkomfort.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Steuergerechtigkeit

Zur Teilrevision des Gesetzes über die Motorfahrzeugabgaben

Niemandem käme es in den Sinn, dass Bürger, welche sich vegan ernähren, weniger Steuern bezahlen müssen als solche, welche sich traditionell ernähren. Steuern müssen für alle gerecht erhoben werden. Bei der Abstimmung zur Revision der Motorfahrzeugsteuer wird diesem Grundsatz nicht nachgelebt. Man will die E-Autos bevorzugen.

Weiterlesen