LESERBRIEFE

Guest User Guest User

FDP-Gössi ist ein Rätsel

Der «Bote» hat den nachfolgenden Leserbrief abgelehnt. Als überzeugter Demokrat sehe ich die Meinungsvielfalt als unabdingbares Fundament unserer Demokratie. Darum veröffentliche ich den Leserbrief jetzt als Inserat.

Die Neutralität unseres Landes und die Souveränität stehen immer mehr auf dem Spiel und ich will meinen kleinen Beitrag zum Erhalt leisten. Vielfalt der Meinungen soll uns eine sichere, neutrale Zukunft erhalten.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Schulden und Verkehr zupflästern

Zum Artikel «Begegnungszone für Schwyz»

Der Gemeinderat Schwyz hat im Frühjahr 2021 das sogenannte "Agglomerationsprogramm Talkessel Schwyz" genehmigt und auf der Homepage veröffentlicht. Die Zahlen des durchschnittlichen Tagesverkehrs sind alle am Steigen. Für die Achse nach Rickenbach von 3600 auf 4300, für die Herrengasse von 8300 auf 11300 im Jahr 2035.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Stillsitzen, verstehen

Zum Leserbrief von Marlis Di Leo – Kündig, Seewen

Die SVP-Fraktion blieb der Rede des ukrainischen Präsidenten während der Mittagspause fern. Die Videoschaltung ist Teil der ukrainischen Propaganda, um für Solidarität, Waffen- und Geldlieferungen zu werben. Die Rede selbst beweist dies. Die SVP steht zur Bundesverfassung und zum Rechtsstaat.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Nein – zu unsicherer, teurer Energie

Zur Abstimmung über das Klimaschutzgesetz

Ich freue mich ob den vielfältigen Argumenten zum «Stromfresser» Gesetz-Nein. Das ist aktive, direkte Demokratie. Hoffen wir, dass auch alle ihr Recht zur Abstimmung wahrnehmen, damit das Resultat dementsprechend akzeptiert wird. Am Schluss streitet man sich um zwei Punkte.

Weiterlesen
Guest User Guest User

Das Klimaschutzgesetz nützt nichts

Zur Abstimmung über das Klimaschutzgesetz

Ich stimme zum Stromfressergesetz Nein. Das KIG ist ein Etikettenschwindel, und durch Verbote von fossilen Energien wird die Stromlücke zu Preissteigerungen führen, so wie im letzten Winter.

Solange die drei grössten CO2-Verursacher, China 30 Prozent, USA 14 Prozent und Indien 7 Prozent, nicht bei der Reduktion mitmachen, ist das KIG ein Totlachargument.

Weiterlesen
Guest User Guest User

No Billag, Zwangsgebühren ade

No BILLAG Abstimmung

Bei der kommenden Abstimmung no Billag geht es nur um eine Frage: wollen wir für alle Zukunft eine undemokratische Zwangsgebühr für nationalen Medienkonsum pro Einwohner annehmen? Oder sollten wir die Gelegenheit nutzen und mit einer längst fälligen Ablehnung dieser Zwangsgebühr eine einzigartige Chance nutzen? Für mich ist ganz klar: Ja zu no Billag. 

Weiterlesen