Nein – zu unsicherer, teurer Energie
Zur Abstimmung über das Klimaschutzgesetz
Ich freue mich ob den vielfältigen Argumenten zum «Stromfresser» Gesetz-Nein. Das ist aktive, direkte Demokratie. Hoffen wir, dass auch alle ihr Recht zur Abstimmung wahrnehmen, damit das Resultat dementsprechend akzeptiert wird. Am Schluss streitet man sich um zwei Punkte.
Werden wird durch den Blankocheck, den wir der Regierung geben würden, mit sicherer und günstiger Energie versorgt?
Ich bin mir nach langem Studium sicher, dies ist nicht möglich. Wie im letzten Winter wird es zu wenig Strom geben, und die Preise werden explodieren. Genau wie damals bei den Krankenkassenbeiträgen wird und etwas vorgemacht, und danach kommt es noch schlimmer. Mein Vertrauen zu solchen Schalmeienklängen ist weg, für immer.
Darum Nein zum KIG – und eine pragmatische Lösung finden. Zuerst die Stromproduktion sichern, und dann ist ein Umstieg möglich. Schritt für Schritt, wie bei einer Bergwanderung. Und nicht im Galopp ins Stolpern kommen. Durch dieses KIG riskieren wir unsere ganze Existenz. Wir können uns nicht alle Jahrzehnte einen Fehlentscheid wie bei den Krankenkassenprämien leisten, diese sind explodiert.
Eine zweite, sinngemässe Explosion bei den Energiepreisen wäre fatal. Pragmatisch in die Zukunft, so wie dies schon unsere Eltern gemacht haben.
Fredy Prachoinig, Schwyz